Mit SmartSponsoring das klassische Co-Sponsoring upgraden!

Mit Gewinnspielsponsoring 2.0 höhere Conversions im Newsletter Marketing
Gewinnspielsponsoring 2.0 – Nachhaltige Kundengewinnung mit SmartSponsoring!
Co-Sponsoring als Instrument zur Neukundengewinnung (insbesondere fürs Newsletter-Marketing) hat sich lange Zeit bewährt und genießt im Marketing-Mix vieler Unternehmen einen hohen Stellenwert. Zurecht, denn es gibt kaum einen besseren Weg, mit einem kleinen Budget in sehr kurzer Zeit sehr große Datenmengen zu gewinnen.
Die Netzpiloten bieten diese schnelle und unkomplizierte Werbeform seit vielen Jahren im Portfolio an. Vielfach sind wir auch schon mal selbst Co-Sponsor bei Partnern. Es geht vielen anderen vielleicht ebenso: Unsere Erfahrung mit dem Co-Sponsoring sind so lala.
Wir haben uns in den letzten Monaten Gedanken gemacht, wie aus unseren langjährigen Erfahrungen im Online-Marketing eine nächste Stufe des Co-Sponsoring aussehen könnte – für unaufwändige und schnelle Leadgenerierung!
Reichweite allein generiert keinen Umsatz
Es geht ja bekanntlich nicht einfach darum, wahllos Adressen zu sammeln und die Reichweite des E-Mail Newsletter-Verteilers zu vergrößern. Alle unsere Kunden legen Wert auf die Qualität der gewonnenen Daten. Vielleicht geht es manchen auch um Image- und Bekanntheitssteigerung (beim Co-Sponsoring eher nicht gegeben). Auf alle Fälle aber ist die Conversion, der genererierte Umsatz gnadenloser Maßgrad für die Marketingmaßnahme.
Kundengewinnung exklusiv gestalten
Die entscheidenden Zahlen für einen erfolgreichen Newsletter sind Öffnungsrate, Klickrate und schließlich die Anzahl der Empfänger, die Umsatz generieren. Mit Netzpiloten SmartSponsoring können wir vier bis fünfmal höhere Öffnungs- und Klickraten im Vergleich zu Co-Sponsoring erzielen.
Als Smart Sponsor sind Sie als Kunde der alleinige Sponsor eines Gewinnspiels. Daraus ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Zunächst müssen die generierten Daten nicht mit womöglich bis zu 30 Co-Sponsoren geteilt werden sondern Sie verfügen exklusiv darüber und genießen so im Anschluss an das Gewinnspiel die alleinige Aufmerksamkeit des Nutzers. Dadurch erhöhen sich beim SmartSponsoring nicht nur die Öffnungsraten signifikant, sondern auch die CTR.
Mit Brandingeffekt zu besseren Leads und stärkerem Image
Als SmartSponsor können Sie das Gewinnspiel mit Ihrem eindeutigen Label versehen. Dieses Branding sorgt einerseits für größtmögliche Transparenz bei potentiellen Kunden – also für eine bessere Qualität der Leads durch bewusste Überlassung der Daten und das echte Interesse des Kunden am Unternehmen – und andererseits für einen hohen Wiedererkennungswert.
Dieser Effekt lässt sich nicht nur beim Newsletter-Versand nutzen, sondern zeigt vor allem auch im Telefon-Marketing seine Wirkung. Hier können sich Callcenter-Agenten beim Gesprächseinstieg direkt auf die aktuelle Gewinnspielteilnahme – und wenn gewünscht – auf die Absender-Marke beziehen, also vom Wiedererkennungswert profitieren. Dadurch ergeben sich auch hier deutlich bessere Kennzahlen und letztlich höhere Umsätze.
Durch die Exklusivität ergibt sich aber noch ein weiteres Plus: als SmartSponsor vermeiden die Kunden ganz elegant den größten rechtlichen Stolperstein des Co-Sponsorings – die Sammelerlaubnis. Selbstverständlich generieren wir für die Kunden alle Leads im Double-Opt-In-Verfahren wodurch die Daten jederzeit rechtlich einwandfrei fürs Direktmarketing nutzbar sind.
Smart 15.000 bis 20.000 Bruttoleads generieren
Das Netzpiloten SmartSponsoring haben wir als Plug-and-Play-Lösung entwickelt, die keinen Initialaufwand durch die Marketingabteilung bedarf. Als SmartSponsor unserer Gewinnspiele erhalten Sie einfach die von uns generierten Nutzerdaten für ihr E-Mail-Marketing: das bedeutet auch hier natürlich hohe Reichweite bei minimalen Kosten.
Aus unserer Erfahrung bietet SmartSponsoring vor allem bessere Datenqualität und rechtlich einwandfreien Datenschutz. Und nicht zuletzt: Wir können die Bewerbung des Gewinnspiels auf Ihre Zielgruppe ausrichten. Targeting ist aktuell möglich nach Alter, Geschlecht, Regio, Kaufkraft und Interessen.
Noch jemand ohne Upgrade? Wir helfen gerne 😉